Bei der Arbeit

Hier seht ihr mich beim Bau eines Spaliers für 2 Birnen an meiner Garage. Das ist Teil meines Projekt435, mit dem ich die für uns alle wichtigen Themen
  • Klimawandel
  • CO2-Fußabdruck
  • Insektensterben und Bedrohung der Artenvielfalt
  • Nachhaltigkeit
verstehen und erlebbar machen will. Mit meinem Projekt will ich herausfinden, was man als Einzelner mit den zur Verfügung stehenden Mitteln tun kann. Vielleicht kann das auch euch als Zugang zu den Themen dienen und motivieren, selbst etwas zu tun.

Seht euch auf jeden Fall mal die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele aus der Agenda 2030 an.

Und wenn ihr in Waiblingen wohnt, macht mit bei Waiblingen klimaneutral: www.waiblingen-klimaneutral.de
Nur wenn viele mitmachen, werden wir Erfolg haben!

Herzlich willkommen

Kurz erklärt: Die Themen Klimaerwärmung und CO2-Fußabdruck werden auf der Seite Dach, die Energiewende und Elektromobilität auf der Seite Garage behandelt. Die Themen Insektensterben, Artenvielfalt und ökologischer Gartenbau finden sich in der Seite Garten wieder. Dass wir uns sehr lecker auch mit weniger Fleisch ernähren könnten, möchte ich auf der Seite Küche darstellen. Die Aufgabe ist groß aber noch können wir etwas bewegen. Als Einzelner und als Gesellschaft. Darum habe ich mich auch der Initiative Waiblingen Klimaneutral angeschlossen.

Denn es macht Spaß und gibt Vertrauen, selbst etwas zu tun.
Und diesen Spaß möchte ich auch euch vermitteln.

Ich freue mich über jedes Feedback von euch!

Neu bei Projekt435 (Stand: Januar 2023)


- Gartenkalender: Monate Oktober bis Dezember neu

- Speiseplan für eine typische Herbst-/Winterwoche in Küche

- Meine CO2-BIlanz 2022 in CO2-Fussabdruck

- Erste Bilder vom neu angelegten Zen-Garten in Gartenhof und Zen-Garten



Unter welchen Vorzeichen steht das Jahr 2023?


Allen Lesern wünsche ich einen guten Start in 2023. Ich selbst habe mir folgendes für dieses Jahr vorgenommen:

- Endlich meinen Vortragsentwurf zur Energiewende fertigstellen

- Mehr über Waiblingen klimaneutral zu berichten


Zum Nachlesen: Was wichtig ist