Gartenkalender
Januar (2022):
- Planung der Beete, Pflanzen und Termine für das Jahr
- Saatgut prüfen, ob vorhanden und ob Verfallsdatum überschritten
- Fehlendes Saatgut nachbestellen
- Pflanzen für Staudenbeete vorbestellen
- Quelltabletten und was sonst noch für die Anzucht der Pflanzen im Februar fehlt bestellen.
- Bäume schneiden (Felsenbirne, Holunder, Pfirsich, Feigen)
- Spalierobst schneiden und evtl. neu anbinden
- Kompost umsetzen
Februar (2022):
Nutzgarten:
- Gemüse und Salate vorziehen (rote Beete, Wurzelpetersilie, Kohlrabi)
- Kompost sieben und auf Baumscheiben und Staudenbeete ausbringen (mulchen)
- Obere Erdschicht der Hochbeete abtragen
- Pflanzerde beschaffen und Hochbeete wieder auffüllen
Staudengarten:
- Rosen schneiden
- Übriggebliebene Blumenzwiebeln in Töpfe pflanzen
- Photovoltaikanlage freischneiden (Beschattung reduzieren)
April (2022):
Nutzgarten:
- Hochbeete 1 und 3 bepflanzen (frostunempfindliche Pflanzen):
- Saatgut: Wurzelpetersilie, Kopfsalat, Batavia, Kohlrabi,
Zwiebel, Ruccola, Karotten
- Setzlinge: Brokkoli, Blumenkohl, Mangold - Pfirsiche und Johannisbeeren gegen Kräuselblattkrankheit spritzen (biologisches Stärkungsmittel)
- Beet für Paprika vorbereiten (Trockenmauer erweitern)
- Töpfe und Pflanzerde für Tomaten vorbereiten
- Kräuter pflanzen: Bohnenkraut, Petersilie
Staudengarten
- Staudenbeete von Beikräutern befreien und Ränder freischneiden
- Staudenbeete pflegen: abgestorbene Pflanzen ersetzen, Stauden umpflanzen, Lücken füllen
- Oleander und Agapanthus (Schmucklilien) ins Freie holen und düngen
Mai (2022):
Nutzgarten:
- Tomaten (Setzlinge) in Töpfe pflanzen
- 1 Paprika in Beet, 1 Paprika in Topf (Test)
- Kohlsorten im Baumschatten pflanzen (Rosenkohl, Blumenkohl)
- Laufend Salat, Radieschen ernten und Lücken in Hochbeeten nachsähen.
Staudengarten
- Rasen mähen und düngen
- Staudenbeete jäten und mit Rasenschnitt mulchen
- Letzte Lücken in den Staudenbeeten bepflanzen:
Gewürze:
City skyline
Hochbeet 1 im Mai
mit Spinat, Zwiebel, Pflücksalat, Kresse, Schnittlauch, Rucola
Birthday Sparks
Hochbeet 2 im Mai mit Wurzelpetersilie, Meerrettich, Eissalat, Karotten und roter Beete
Fashion Magazine
Paprika neu gepflanzt vor Trockenmauer
Blurred Lines
Tomatenpflanzaktion
Juni (2022):
Nutzgarten:
- Tomaten düngen, ausgeizen, regelmäßig wässern
- Alle Neupflanzen im Hochbeet düngen
- Salatpflanzen jeweils nach Ernte ersetzen
- Johannisbeeren (rot) ernten (und in Muffins verarbeiten: lecker)
- Angezogene Gurke umsetzen
- Paprika hochbinden
- Bohnen gegen Blattläuse spritzen (Schmierseife+Spiritus)
Staudengarten
- Wege und Rasenflächen regelmäßig mähen und Beete mit Mähgut mulchen
- Verblüten Storchschnabel und Frauenmantel auf 20cm zurückschneiden
- Beete regelmäßig jäten (Besonders hartnäckig: Kriechendes Fünffingerkraut)
City skyline
Hochbeet 1 im Juni
mit Möhren, Brokkoli, Blumenkohl, Kopfsalat
Birthday Sparks
Hochbeet 2 im Juni mit Roter Beete, Wurzelpetersilie, Rettich, Salat
Fashion Magazine
Hochbeet 3 im Juni mit Wurzelpetersilie, Mangold, Sellerie, Zwiebel, Salat
Blurred Lines
Blühender Salbei
Juli (2022):
Nutzgarten:
- Tomaten regelmäßig wässern - Dazu eine Tropfenbewässerung installiert)
- Stachelbeeren ernten (sehr lecker)
- Die Tomaten sind dieses Jahr schon im Juli reif geworden und geerntet
- Erste Feigen sind auch Ende Juli reif geworden, dem heißen Wetter sei Dank
- Immer wieder Salate, Rettich, Petersilienwurzel, Schwarkohl ernten und Lücken neu füllen
Staudengarten
- Wege und Rasenflächen wegen Hitze und Trockenheit nur einmal gemäht und Beete mit Mähgut gemulcht
- Verblühte Blüten abschneiden


August (2022):
Nutzgarten:
- Erste Feigenernte mit ca. 6 kg ein voller Erfolg.
- Pfirsiche sind wegen der Trockenheit etwas kleiner als im Vorjahr und sehr süß. Die Erntemenge bleibt mit 10 kg konstant
- Mangold und Rote Bete sind geerntet und verarbeitet.
- Brokkoli und Salat nachgepflanzt
- Salat leidet deutlich unter der Hitze (trotz Bewässerung)
Staudengarten
- Wegen Trockenheit kein Mähen notwendig.
- Beete ca. alle 5 Tage bewässert.
September (2022):
Nutzgarten:
- Aufgrund des sehr warmen August wurden die Feigen schon im September das zweite Mal reif.
- Aber der echte Mehltau hat nahezu die gesamte Gurkenernte vernichtet.
- Wir jedes Jahr hat auch der Birnengitterrost die beiden Spalierbirnen befallen. Dieser Pilz überwintert in einem kranken Wacholder im Nachbargarten.
- Wie letztes Jahr ist der Paprika vor der Trockenmauer erst sehr spät gekommen. Zufällig bei "natürlich" im SWR3 gesehen, dass eine hohe Bodentemperatur das Wurzelwachstum verhindert. D.h. nächates Jahr die Terrasse durch dicke Mulchschicht vor zu hoher Temperatur schützen.
Staudengarten
- Lücken im Beet mit Herbstblühern nachbesetzt
City skyline
Hochbeet 1 im September. Der Salat ist erntereif, der Radicchio wird im Oktober reif und die Lücken sind zum letzten Mal nachbesetzt
Birthday Sparks
Im Hochbeet 2 steht noch der Radicchio und der Zuckerhut (beide Oktober). Die Lücken sind zum letzten Mal mit Salat nachbesetzt
Fashion Magazine
So sieht Birnengitterrost aus
Blurred Lines
Trotz sehr viel Sonne kommt der Paprika erst jetzt. Im Sommer wahrscheinlich die Bodentemperatur zu hoch
City skyline
Hochbeet 1 Anfang Oktober. Nochmal Salat und Radieschen nachgesät. Vielleicht habe ich Glück
Birthday Sparks
Hochbeet 2 im Oktober. Der Zuckerhut entwickelt sich prächtig
Fashion Magazine
Hochbeet 3 im Oktober. Nochmal Salat und Radieschen nachgesät.
Blurred Lines
Hier mal im Arbeitseinsatz zusammen mit Waiblingen Klimaneutral: Rodung einer Bachböschung
November (2022, neu):
Nutzgarten:
- Es gibt immer noch Salat
- Paprika ernten und Beet abräumen
- Nochmal reifgewordene Feigen ernten (Bis dato 16 kg Feigen geerntet)
Staudengarten
- Japangarten neu anlegen lassen. Azaleen und Rhododendron raus, dafür Stauden und Blühsträucher rein
- 3 Rosen durch Säckelblumen ersetzt (mal sahen, ob die was werden)
- Stauden zusammenbinden und Beete mulchen
- Kompost umschichten
Birthday Sparks
Hochbeet 2 Mitte November. Noch immer Kopfsalat, Friseesalat und Zuckerhut verfügbar
City skyline
Der ungewöhnlich warme November liess auch Paprika nochmal reif werden
Fashion Magazine
Storchschnabel geschnitten, Beet gemulcht und Herbstastern zusammengebunden
Blurred Lines
Hochbeet 3 wird jetzt abgeerntet
Dezember (2022, neu):
Nutzgarten:
- Angefaulte Feigen und Fruchtmumien abschneiden
- Kompost nochmal mischen
- Am 06.12.22 den letzten Salat geerntet (Friseesalat)
Staudengarten
- Beete erst Anfang Dezember gemulcht, da die Bäume sehr spät Laub abwarfen
- Agapanthus und Oleander eingelagert
- Ab 2 Dezemberwoche Ruhephase
Bezugsquellen
- Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin: https://www.graefin-von-zeppelin
- Staudengärtnerei Gaißmayer: https://www.gaissmayer.de
- Baumschule Woehrle: https://www.garten-baumschule-woehrle.de
- Biolandgärtnerei Dänzer: https://www.biolandgaertnerei-daenzer.de/
- Dreschflegel e.V.: https://www.dreschflegel-saatgut.de/
- Raiffeisenmarkt Kernen, Weinstrasse 8, 71394 Kernen im Remstal
- Hauke Erden Remseck-Aldingen: https://www.hauke-erden.de/